Mini Z REGLEMENT

Fahrzeuge:

Es werden ausschließlich Mini Z GT Karossen der Firma Kyosho zugelassen .

Karosserie:

Das Fahrzeug muss ueber eine Front und Heckbeleuchtung verfügen.

Alle Karosserieteile und alle originalen Anbauteile müssen zum Rennstart vorhanden sein und während des gesamten Rennens montiert bleiben. Antennen und Spiegel müssen nur zum Start vorhanden sein. Abgeflogene Heckspoiler müssen zum nächsten Turn / Umlauf wieder angebaut werden.

Das Wechseln des Autos im Verlauf des Rennens ist nicht zulässig. Jedes Fahrzeug muss eine Startnummer aufweisen. Die Lackierung ist freigestellt und sollte einem realen Rennfahrzeug nachempfunden sein.

Fahrwerk:

Als Fahrwerk (Chassis) dürfen Großser ien Chassis verwendet werden. Mechanische Bearbeitung des Fahrwerks und der dazu gehörigen Teile sind zulässig. Alle Chassis-Schrauben müssen vorhanden sein, sofern ein geschraubtes Chassis eingesetzt wird. Das Fahren mit Magnet ist nicht zulässig.

Reifen/Räder:

Die Verwendung jeglicher Art von Schmiermitteln oder Chemiekalien zur Steigerung des Grips ist untersagt.

Vorderreifen:

Min.15mm Max.22mm Felgengröße

Die Reifenbreite beträgt vorne mindestens 5mm. O-Ring-Reifen sind nicht erlaubt. Die Vorderräder dürfen lackiert oder mit Sekundenkleber versiegelt werden.

Die Vorderräder müssen permanenten Bodenkontakt haben, auf der Bahn aufliegen und mitdrehen (Schiebetest ohne Druck).

Hinterreifen:

Min 15mm Max22 mm

Es sind ausschließlich PU Reifen" erlaubt.

Motor:

Es ist nur der Große blaue Umpf erlaubt. Der Motor darf im Motorhalter durch Verschraubung oder Verklebung fixiert werden. Die

Anordnung des Motors als Inliner, Side- oder Anglewinder ist freigestellt. (kein OFFSET) Der Motor darf nicht geöffnet werden. Jede

Manipulation am Motorgehäuse führt zur sofortigen Disqualifikation!

Leitkiel & Schleifer:

Die Schleiferbürsten (nicht magnetisierbar) sind freigestellt. Die Anschlusskabel sind freigestellt. Art und Ausführung des Leitkiels sind freigestellt.

Achsen, Lager, Getriebe

.

Übersetzung: ist Frei

 

Das Spiel der Achsen darf ausgeglichen werden. Die Vorderachse darf entpendelt werden zur Reduktion des Vorderachspiels dürfen

Achsdistanzen verwendet werden.

 

Fahzeit:  2 x 6 Minuten pro Spur

Fahrspannung: Tanknetzteil (max15 Volt) abhängig von der Tankfüllung

Strafen: Abflug = Boxengassenstrafe

 

Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online