NSR-REGLEMENT (Doppelserie Classic & GT (Porsche 997))
Fahrzeugtypen:
Fahrzeuge d e s H e r s t e l l er s NSR
Classic: Porsche 917, Ford MK II & IV , Ford P68
GT: Porsche 997
Karosserie:
Alle Karosserieteile und alle originalen Anbauteile müssen zum Rennstart vorhanden sein und
während des gesamten Rennens montiert bleiben. Antennen und Spiegel müssen nur zum Start vorhanden sein. Abgeflogene Heckspoiler müssen zum nächsten Turn / Umlauf wieder angebaut werden.
Das Wechseln des Autos im Verlauf des Rennens ist nicht zulässig. Jedes Fahrzeug muss
eine Startnummer aufweisen. Die Lackierung ist freigestellt und sollte einem realen
Rennfahrzeug nachempfunden sein.
Fahrwerk:
Originalfahrwerk mit originaler Übersetzung und einer Mindestbodenfreiheit von 1,2 mm. Der Magnet muss entfernt werden. Eine Trimmung mit Blei ist auf Grund des optimalen Fahrverhaltens (OOTB) nicht nötig und auch nicht zugelassen.
• Classic - Übersetzung Original (Motorritzel 11 Zähne, Achsritzel 32 Zähne)
• Porsche 997 - Übersetzung Original (Motorritzel 14 Zähne, Achsritzel 31 Zähne)
Reifen:
Die Ver wendung jeglicher Art von Schmiermitteln oder Chemiekalien zur Steigerung des
Grips ist untersagt.
Die maximale Achsbreite (Rad Aussenkante) darf die Karosseriebreite nicht überschreiten! Die Reifen dürfen auf der Felge verklebt werden.
Vorderreifen:
Die Reifenbreite beträgt vorne mindestens 5mm. O-Ring-Reifen sind nicht erlaubt. Die
Vorderräder dürfen lackiert oder mit Sekundenkleber versiegelt werden.
Die Vorderräder müssen permanenten Bodenkontakt haben, auf der Bahn aufliegen und mitdrehen (Schiebetest ohne Druck).
Hinterreifen:
Es sind ausschließlich PU Reifen der Marke Ortmann „Competition" erlaubt.
49AOG oder 51AOG
Motor:
Es ist nur der NSR Shark 20 bei Classic und NSR King 21 bei P997 (orange & lila - Standard) erlaubt. Der Motor darf im Motorhalter durch Verschraubung oder Verklebung fixiert werden. Zur leichteren Entfernung des Motors darf die Aufnahme des Motorträgers bearbeitet werden.
Die Anordnung des Motors ist bei Classic Sidewinder und bei P997 Angelwinder. Der Motor
darf nicht geöffnet werden. Jede Manipulation am Motorgehäuse führt zur sofortigen
Disqualifikation!
Leitkiel & Schleifer:
Die Schleiferbürsten (nicht magnetisierbar) sind freigestellt. Die Anschlusskabel sind freigestellt. Art und Ausführung des Leitkiels OOTB.
Achsen, Lager, Getriebe:
Veränderungen an Achsen, Lager, sind nicht erlaubt.
Das Spiel der Achsen darf ausgeglichen werden. Die Vorderachse darf entpendelt werden. Das Verkleben von Achsbuchsen an der Vorderachse ist nicht erlaubt, Achsdistanzen zur Reduktion des Vorderachspiels dürfen verwendet werden.
Fahrzeit, Termine ect.:
Fahrzeit: 2 x 6 Minuten pro Spur (1 x 6 Min. pro Spur Classic & 1 x 6 Min. pro Spur P997) Fahrspannung: Tanknetzteil (max 12 Volt bei Classic sowie 10Volt bei P 997 ) abhängig von der Tankfüllung Strafen: Abflug
= Boxengassenstrafe
Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online